Blaue Biotechnologie - was ist das?
Dr. Petra Kauch
Die blaue Biotechnologie ist Gegenstand einer kleinen Anfrage der FDP im Bundestag.
Share
Führende Wissenschaftler sehen die blaue Biotechnologie als richtungsweisende Technologie, um den weltweiten sozioökologischen und -ökonomischen Herausforderungen wie der Bereitstellung von nachhaltigen Nahrungsmitteln und Energieressourcen gerecht zu werden, so die FDP in ihrer Kleinen Anfrage (19/8394). Was aber verbirgt sich hinter der blauen Technologie? Nach Auffassung der FDP umfasst der Terminus "Blaue Biotechnologie" diejenigen biotechnologischen Anwendungen, die sich aquatische Organismen (marine und limnische) zunutze machen oder auf diese abzielen. Ein weiterer Beleg für den Trend zur blauen Biotechnologie stelle der FAO-Weltfischereibericht (2018) dar. Demnach sei Aquakultur der am schnellsten wachsende Produktionsbereich bei der Herstellung tierischer Nahrungsmittel (FAO,SOFA 2018: State of world fisheries and aquaculture). Ziel der Initiative sei es, durch die koordinierte Nutzung und Anwendung der blauen Biotechnologie einen wertvollen Beitrag zur Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme in den Themenfeldern Umweltschutz, menschliche Gesundheit, nachhaltige Versorgung mit Lebensmitteln, Energie und anderen Gütern zu leisten (www.ptj.de/projektfoerderung/biooekonomie/era-mbt). Die weitere Erforschung und Entwicklung der blauen Biotechnologie ist nach Auffassung der FDP wichtig, um beispielsweise die Artenvielfalt der Meere zu bewahren, neue Arzneimittel oder industriell verwertbare Enzyme zu entdecken. Dazu hat die FDP 25 Fragen formuliert, mit denen sie u. a. wissen möchte, in welchen Bereichen die Bundesregierung das größte Nutzungspotenzial und nachhaltige wirtschaftliche Potenzial der blauen Biotechnologie sowohl in Deutschland als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern sieht. Die Antwort der Bundesregierung bleibt abzuwarten; mehrheitlich dürfte es sich bei der blauen Biotechnologie um gentechnische Arbeiten und Verfahren handeln. Insofern zeichnet sich in der Politik der Versuch eines Begriffswechsels ab.