Der Tätigkeitsbericht des Jahres 2018 der ZKBS

Steffen Ibrom

Heute: Zusammenfassung der Arbeit der ZKBS bei Zulassungen gentechnischer Arbeiten und gentechnischer Anlagen

Der alljährlich von der Zentralen Kommission für Biologische Sicherheit (ZKBS) veröffentlichte Tätigkeitsbericht enthält auch für das Jahr 2018 wieder einen interessanten Einblick in die Entwicklung der Gentechnik in Deutschland. In diesem und im kommenden Newsletter geben wir Ihnen jeweils einen kurzen Überblick über die Beratungstätigkeit der ZKBS im vergangenen Jahr. Im Jahr 2018 gingen der ZKBS insgesamt 38 Anträge auf Sicherheitseinstufung gentechnischer Arbeiten oder auf Bewertung der erforderlichen sicherheitstechnischen Maßnahmen zu. Die ZKBS bearbeitete diese in 37 Stellungnahmen. Die gesamte Anzahl gentechnischer Anlagen in Deutschland hat sich 2018 geringfügig auf 6.619 Anlagen gesteigert. Insgesamt bleibt die Gesamtanzahl damit im Fünf-Jahres-Trend weitgehend stabil. Über 70 Prozent der Anlagen sind Einrichtungen der Sicherheitsstufe S1 (4.702 Anlagen) und ca. 26 Prozent entfallen auf die Stufe S2 (1.745 Anlagen). Darüber hinaus gibt es 105 S3-Anlagen und lediglich fünf S4-Einrichtungen in Deutschland. Im Vergleich zum Vorjahr wurden somit sechs neue S1-Anlagen, 37 S2-Anlagen, 4 S3-Anlagen und eine neue S4-Anlage zugelassen. In der folgenden Ausgabe des AGCT-Gentechnik.reports gehen wir auf weitere, in der Praxis relevante Tätigkeiten der ZKBS im vergangenen Jahr ein.

Zurück zum Blog

Weitere Artikel im AGCT-Gentechnik.report