Einstufungen der ZKBS zu Mycolicibacterium neoaurum

Steffen Ibrom

Zuletzt hat die ZKBS in ihrer Stellungnahme aus Mai 2019 auch eine Einstufung für Mycolicibacterium neoaurum, vorgenommen.

M. neoaurum ist als Krankheitserreger beim Menschen bekannt. Ausgelöste Erkrankungen sind Bakteriämien, Wund-, Atemwegs-, Hautinfektionen und eine Endokarditis nach einer Herzklappentransplantation, welche oft bei Immunsupprimierten auftraten. M. neoaurum ist behandelbar mit einer Vielzahl Antibiotika, auch wenn es eine Resistenz gegen Clarithromycin aufweist. Das Bakterium ist gemäß der TRBA bereits der Risikogruppe 2 zugerechnet. Dieser Einschätzung schließt sich die ZKBS an und begründet dies damit, dass M. neoaurum Krankheiten beim Menschen auslöst, jedoch nur selten. Die vollständige Stellungnahme der ZKBS finden Sie hier

Zurück zum Blog

Weitere Artikel im AGCT-Gentechnik.report