Gentechnik-Labore sind so auszustatten, dass Oberflächen leicht zu reinigen und zu desinfizieren sind.
Dr. Annabel Höpfner
Schauen Sie sich daher regelmäßig das Mobiliar genau an und tauschen Sie ggf. das eine oder andere aus.
Share
In Begehungen oft ein Klassiker… Das Gentechnik-Labor ist in einem Top-Zustand, jedoch ist das Labormobiliar bereits schon älteren Semesters. An manchen Stellen gibt es Risse in den Oberflächen oder teilweise fehlt die Beschichtung. Darunter befindet sich in den meisten Fällen ein offenporiges Material, was weder zu reinigen noch zu desinfizieren ist. Verständlicherweise geschieht es im Laboralltag zu oft, dass man zwar alles in Ordnung hält, aber diese kleinen Macken wollen einem einfach nichts ins Auge springen. Achten Sie deshalb darauf, immer auch einen Blick auf alle Labormöbel hinsichtlich einer Beschädigung zu haben, sei es bei Tischen, Schränken, Regalen oder auch Stühlen bzw. Hockern. Alle Oberflächen im Gentechniklabor müssen eine intakte Oberfläche haben, die leicht zu reinigen und zu desinfizieren ist. Dabei ist natürlich auch darauf zu achten, dass die Oberfläche beständig gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel ist.