Hochstufung von Adenoviren bei Pferd, Schaf, Schwein, Vogel und Fisch

Dr. Alexander Heinick

Die Einstufung von Adenoviren als Spender- und Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten wurde überprüft.

Adenoviren (AdVs) werden in der Familie Adenoviridae zusammengefasst, welche aktuell in fünf Gattungen unterteilt wird: Mastadenovirus, Aviadenovirus, Barthadenovirus (früher Atadenovirus), Siadenovirus und Ichtadenovirus.

Die ZKBS empfiehlt in ihrer aktuellen Stellungnahme „Empfehlung der ZKBS zur Risikobewertung von Adenoviren bei Pferd, Schaf, Schwein, Vogel und Fisch als Spender- oder Empfängerorganismen gem. § 5 Abs. 1 GenTSV“ von Mai 2025, dass die Adenoviren von Schwein, Pferd, Schaf, Ziege, Vogel und Fisch als Spender- und Empfängerorganismen für gentechnische Arbeiten der Risikogruppe 2 zugeordnet werden sollen.

Begründet wird dies damit, dass AdV bei Schwein, Pferd, Schaf, Ziege, Vogel und Fisch jeweils ein enges Wirtsspektrum besitzen. Es gibt bislang keine Hinweise darauf, dass auch der Mensch im Wirtsbereich dieser AdV liegt. Allerdings kann eine Infektion bei infizierten Tieren zu verschiedenen Erkrankungen mit unterschiedlicher Symptomatik führen sowie zur Abwehrschwäche und als Folge zu Komplikationen durch Sekundärerkrankungen. Übertragungen erfolgen dabei überwiegend fäkal-oral.

Die vollständige Stellungnahme der ZKBS finden Sie unter dem Az. 08020204.0005.0010.

Zurück zum Blog

Weitere Artikel im AGCT-Gentechnik.report