Mikrobiologische Sicherheitswerkbänke (MSW) in der gentechnischen Anlage- Klasse 1 Sicherheitswerkbänke
Dr. Christian Klein
Auch Klasse 1 MSW haben einen sinnvollen Einsatzbereich im gentechnischen Labor.
Share
Bei gentechnischen Arbeiten, bei denen Aerosole entstehen, muss ab Sicherheitsstufe 2 sichergestellt werden, dass diese nicht in den Arbeitsbereich gelangen (GenTSV, Anlage 2, A. II. a. Nr. 6). Technisches Kernmaßnahme dabei ist die mikrobiologische Sicherheitswerkbank (MSW). Aber auch schon bei Arbeiten mit S1 Organismen, bspw. bei Klonierungsarbeiten in E.coli K12 Stämmen, ist aus Gründen der Verhinderung von Kontaminationsverschleppungen die Nutzung von Sicherheitswerkbänken angezeigt. Das Grundprinzip aller MSW ist, dass innerhalb eines abgeschirmten Arbeitsbereichs ein gerichteter Luftstrom erzeugt wird, der das experimentierende Personal und die Raumluft vor Aerosol vermittelter Kontaminationen schützt. In allen Sicherheitswerkbänken wird daher die aus dem Arbeitsbereich austretende Luft durch einen oder mehrere Hochleistungsschwebstofffilter (high-efficiency particulate absorbing = HEPA) geführt. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Platzierung der MSW im Labor gewidmet werden. Denn Luftbewegungen im Raum interferieren zumindest bei „halboffenen“ Klasse-1 und -2 MSW gegebenenfalls mit dem zum HEPA-Filter gerichteten Luftstrom innerhalb der Werkbank. Mikroorganismen könnten im Interferenzfall den Luftstrom stören und Biostoffe somit aus der MSW entweichen. Die Platzierung einer MSW sollte also nicht in der Nähe von Türen, Fenstern, in der Nähe von Laufwegen und Eintritts- bzw. Austrittsöffnungen von Laborlüftungssystemen erfolgen.
Die Klasse 1 Werkbank:Eine Klasse I Sicherheitswerkbank (siehe Abbildung) ist im Prinzip ein modifizierter Abzug. Im Gegensatz zum klassischen Chemikalienabzug aber wird die Prozessabluft durch einen HEPA-Filter in den die MSW umgebenden Raum abgeführt. Im Raum befindliche Personen werden so vor einer Exposition mit Biostoffen geschützt. Jedoch ist ein steriles Arbeiten mit biologischem Material unter diesen Klasse 1 Sicherheitswerkbänken nicht gewährleistet. Aus Sicht des Arbeitsschutzes bietet eine Klasse I MSW zwar einen sehr guten Schutz vor Biostoffexposition; etwaige Gefahrstoffe werden allerdings in die Raumluft zurückgeführt. Klasse 1 Sicherheitswerkbänke sind daher unter anderem gut geeignet, darunter Geräte zu betreiben, die potentiell Biostoffaerosole in die Umgebung abgeben. Ein Beispiel dazu wären FACS-Analyzer oder FACS-Sorter, an denen mit GVO oder Risikogruppe 2 Biostoffen experimentiert wird.
Fazit: Arbeiten die unter unsterilen oder semi-sterilen Bedingungen erfolgen können, die aber mit Biostoffen kontaminierte Aerosole erzeugen, können unter mikrobiologischen Sicherheitswerkbänken der Klasse 1 durchgeführt werden.