Wichtig: ZKBS erhöht Einstufungsempfehlung für die Burkitt-Lymphom-Zelllinie BLaER1

Steffen Ibrom

Hochstufung in Risikogruppe 2 aufgrund einer Kontamination mit SMRV

Die ZKBS hat in Ihrer Stellungnahme vom 03.09.2019 eine Aktualisierung der Einstufungsempfehlung der Burkitt-Lymphom-Zelllinie BLaER1 veröffentlicht. Hintergrund der Hochstufung in die Risikogruppe 2 war, dass die Zelllinie in verschiedenen Laboren positiv auf das SMRV (Squirrel monkey retrovirus) getestet wurde. Weitere Untersuchungen ergaben, dass die Kontamination bereits bei der Produktion der Zelllinie erfolgte, sodass die ZKBS davon ausgeht, dass alle derzeit verwendeten BLaER1-Zelllinien und deren Derivate entsprechend kontaminiert sind. Im Einzelfall ermöglicht die ZKBS jedoch eine Zurückstufung in die Risikogruppe 1, nämlich dann, wenn nachgewiesen werden kann, dass mit einer SMRV-negativen Zelllinie gearbeitet wird oder die Zelllinie keine infektiösen Partikel abgibt. Den entsprechenden Bericht der ZKBS-Sitzung haben wir hier für Sie verlinkt.

Zurück zum Blog

Weitere Artikel im AGCT-Gentechnik.report